Stardawg Strain Geschichte
Die Sorte Stardawg (AKA Stardog) ist ein sativadominierter 90/10-Hybrid, der aus der kalifornischen Bay Area stammt. Die Cannabissorte Stardawg ist eine Kreuzung aus Chemdog #4 und Tres Dawg. Zweifelsohne haben die meisten Grasraucher heutzutage schon von Chemdog gehört. Sie ist seit den frühen 90er Jahren eine Top-Sorte und bildet die Grundlage für viele bedeutende Cannabis-Zuchtprojekte. Tatsächlich wurde Chemdog schließlich mit einer Afghani #1 gekreuzt, woraus die Sorte Tres Dawg hervorging. Stardawg steht an der Spitze der "Dawg"-Familienlinie. Die Sativawirkung von Stardawg überwiegt die Indica-Wirkung und erzeugt einen glückseligen, zerebralen Rausch. Medizinische Nutzer schätzen die sanften Wellen der Schmerzlinderung und die Appetitanregung, die die Sorte bietet. Freizeitkonsumenten genießen oft eine Wake-and-Bake-Session mit Stardawg. Sie lieben das beschwingte und konzentrierte High, das Stardawg bietet.
Erscheinungsbild
Eine richtig angebaute und ausgehärtete Charge Stardawg produziert dichte, popcornförmige Buds mit wald- und moosgrünen Farbtönen. Die honigfarbenen, orangefarbenen Blütenstempel heben sich von den schneeweißen Trichomen ab. Dunkelviolette und graue Blätter kontrastieren mit den helleren Farbtönen der Knospen. Im Vergleich zu anderen Sativa-Sorten produziert Stardawg relativ wenig Blätter. Dadurch wird das Trimmen zu einem Kinderspiel.
Aroma
Wenn du eine Knospe aufbrichst, füllt sich der Raum schnell mit einem deutlich holzigen und skunkigen Aroma. Danach wird ein stechender Kraftstoff- und synthetischer Zitronenduft deutlicher. Darüber hinaus könnte der feuchte Geruch für manche Rauchanfänger etwas gewöhnungsbedürftig sein. Stardawg hat einen intensiv erfrischenden Zitronengeschmack, der auf der Zunge verweilt.
Stardog Terpene
Stardawg hat ein zitrusartiges, pfeffriges und krautiges Terpenprofil. Dies ist auf das Vorhandensein der Terpene Myrcen, Caryophyllen, Limonen und Humulen zurückzuführen. Alles in allem spielen diese Terpene eine wichtige Rolle im Lebenszyklus einer Cannabispflanze. Sie tragen nämlich dazu bei, dass die Pflanze Schädlinge abwehren und Pilzbefall verhindern kann. Ganz zu schweigen von dem berauschenden Aroma, das die Menschen anlockt.
Cannabinoide
Stardawg medizinisches Cannabis wird verwendet, um die Symptome von Erschöpfung, Stress und Angst zu kontrollieren. Außerdem kann SD dazu beitragen, die Konzentration zu steigern und Patienten mit ADS und ADHS zu helfen, in der Spur zu bleiben. Der THC-Gehalt liegt bei 16-25% und der CBD-Gehalt bei 0,1-0,56%. Stardawg kann auch für Menschen nützlich sein, die unter Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen leiden.
Effekte
Fünf Minuten nach dem ersten Zug wirst du ein wachsendes Bewusstsein spüren. Der überwältigende THC-Gehalt äußert sich in einem intensiven zerebralen Rausch, der schnell von einem Schub an kreativer Energie gefolgt wird. Danach fühlen sich die Raucher/innen gesprächig, kichernd und angenehm. Normalerweise hält die starke Wirkung bis zu 3 Stunden an. SD ist eine großartige Sorte für den Tag, eignet sich aber auch für gesellschaftliche Anlässe wie ein Abendessen mit Freunden.
Wachsende Stardawg-Samen
Der Anbau von Stardawg-Samen ist für diejenigen unter uns, die eine Vorliebe für sativadominierte Genetik haben, ein großes Vergnügen. Wenn sie im Freien angebaut wird, bevorzugt sie einen Platz mit viel Sonne am frühen Morgen. Unter normalen Bedingungen fällt die Erntezeit in die Mitte des Oktobers, bevor der Frost eintrifft. Im Freien kann man mit einem Ertrag von etwa 10-11 Unzen pro Pflanze rechnen. Indoor benötigen SD-Pflanzen 9-10 Wochen Blütezeit und produzieren durchschnittlich 3-4 Unzen/m2.